Haupinhalt
Projekt «Wachstum 2050»
Bis ins Jahr 2050 wird im Kanton Zürich gegenüber dem Jahr 2020 ein Bevölkerungswachstum von 450‘000 Personen erwartet, was eine Zunahme von 28% bedeutet. Damit liegt das prognostizierte Wachstum im Kanton Zürich deutlich über dem Schweizer Durchschnitt, was für die hohe Attraktivität des Kantons spricht. Das Bevölkerungswachstum wird Auswirkungen auf die verschiedensten Lebensbereiche haben. Die Gestaltung des Bevölkerungswachstums und der Umgang mit den Folgen sind daher einer der Schwerpunkte der Regierungspolitik 2023 bis 2027.
Mit dem Projekt «Wachstum 2050» will der Regierungsrat feststellen, welche Handlungsfelder und Fragestellungen mit dem vorausgesagten Wachstum verbunden sind. Es soll aufgezeigt werden, wie die anstehenden Herausforderungen strategisch anzugehen und welche Massnahmen angezeigt sind. Innerhalb der Projektorganisation wird es eine Arbeitsgruppe mit dem Namen «Gemeinden PLUS» geben, in welche die Arbeitsgruppe «Wachstum gestalten» der Plattform «Gemeinden 2030» überführt wird. Die Arbeitsgruppe «Gemeinden PLUS» wird sich mit Querschnittsthemen beschäftigen, die Arbeiten der thematischen Arbeitsgruppen hinsichtlich kommunaler Anliegen prüfen und die Grundlagen für mehrheitsfähige Lösungen schaffen. Das Projekt «Wachstum 2050» ist im Frühjahr 2024 gestartet und wird im Frühjahr 2027 mit der Strategie und der Umsetzungsagenda seinen Abschluss finden.
Link zur Medienmitteilung:
Regierungsrat startet Projekt «Wachstum 2050»